veranstaltungen des karl ernst osthaus-bundes 2004

 



21. januar 2004 vortrag: paul Klee im Norden
referentin: dr. gaby lepper-mainzer
16. februar 2004 vortrag: falten oder facelifting? - das bild des alters in kunst und alltagskultur
referentin: dr. birgit schulte
vortragsveranstaltung gemeinsam mit der vhs-hagen und frauen im gespräch.
17. märz 2004
vortrag: regale, schatzhäuser, seelenkisten - museumsbauten der gegenwart
referent: prof. dr. frank werner
26. märz 2004
vortrag: die delmenhorster linoleumwerke - peter behrens und der werkbund
referent: dr. gerhard kaldewei, museen delmenhorst
vortragsveranstaltung in kooperation mit der van de velde-gesellschaft
5. mai 2004 vortrag: erich reusch
referentin: inge friebe

6.juni 2004 atelierbesuch bei erich reusch in neuenrade

16. juni 2004 vortrag: das theaterprojekt hohenhagen von peter behrens
referent: kraft-eike wrede
24. juni 2004ort: stadttheater hagen, junge bühne opus
tanzabend: tango
der erlös des abends floss in den erwerb der skulptur "jephtas tochter" von milly steger
25. juni 2004führung: ariane hackstein
bustour zu den werken milly stegers im stadtbild hagens
der erlös der exkursion floss in den erwerb der skulptur "jephtas tochter" von milly steger
10. juli 2004 ort: hohenhof
ein fest für jephtas tochter
gartenfest des karl ernst osthaus-bundes und befreundeter hagener vereine am hohenhof
peter pietzsch - moderation
antony hermus - musik
torsten konrad - tanz
der erlös des abends floss in den erwerb der skulptur "jephtas tochter" von milly steger
22. september 2004 exkursion: führung eva pieper-rapp-frick
lichtrouten in lüdenscheid - lichtkunst in der stadt
06. oktober 2004
vortrag:ausstellungsarchitektur am beispiel der cézanne-ausstellung im folkwang-museum essen
referent: karsten weber, architekt, rheinflügel düsseldorf:
10. oktober 2004
exkursion: führung ariane hackstein
margarethen-höhe essen und ausstellung:
cézanne - aufbruch in die moderne
folkwang-museum essen
24. november 2004 vortrag: skulptur und tanz im beginnenden 20. jahrhundert
referentin: dr. ursel berger,
georg-kolbe-museum berlin
08. dezember 2004
vortrag: jephtas tochter oder die rolle des opfers in der kulturgeschichte
referent: prof. dr. dieter gutzen