|
17.01.2015
18.00 uhr
kunstquartier
|
kooperation mit der henry van
de velde
gesellschaft im rahmenprogramm des emil schumacher museums zur
ausstellung: "henri de toulouse-lautrec
- der meister der linie im emil schumacher museum
priska schmückle von minckwitz
ist henry van de velde ein barbar? – die französische kritik an van de
velde
und der pariser geschmack um 1900
|
|
17.01.2015
18.00 uhr
kunstquartier
|
kooperation mit dem
förderverein emil
schumacher museum im rahmenprogramm des emil schumacher museums zur
ausstellung: "henri de toulouse-lautrec
- der meister der linie im emil schumacher museum
prof. dr. barbara welzel, tu dortmund
wer darf ins bild? – konventionen, regelverstöße, debatten
|
|
25.02.2015
18.00 uhr
osthaus museum
|
dr. tayfun belgin, direktor
des osthaus museums
führung durch die ausstellung "hundertwasser - lebenslinien"
|
|
15.03.2015
15.00 uhr
kunstquartier
|
veranstaltungsreihe mit dem
historischen zentrum
dr. ralf blank
das ende - hagen 1945
|
|
23.03.2015
18.00 uhr
hohenhof
|
mitgliederversammlung
|
|
12.04.2015
15.00 uhr
kunstquartier
|
veranstaltung mit dem
historischen zentrum
prof. dr. christoph nonn
bismarck
|
|
17.04.2015
17.00 uhr
kunstquartier
|
nikolaus heiss
die künstlerkolonie mathildenhöhe auf dem weg zum welterbe
|
|
29.04.2015
19.00 uhr
kunstquartier
|
veranstaltungsreihe mit dem
historischen zentrum
prof. dr. mihran dabag
im schatten des weltkriegs - der völkermord an den armeniern im
osmanischen reich
|
|
08.05.2015
18.00 uhr
kunstquartier
|
veranstaltungsreihe mit dem
historischen zentrum
talkrunde mit Dr. Ralf Blank, Rouven Lotz und Thomas Walter aus anlass
des kriegsendes vor 70 jahren
stunde null? 1945 - kriegsende und neubeginn in hagen
|
|
03.06.2015
18.00 uhr
kunstquartier
|
veranstaltungsreihe mit dem
historischen zentrum
prof. dr. mihran dabag
buchvorstellung und diskussion - mihran dabag, kristin platt -
verlust und vermächtnis. überlebende des genozids an den armeniern
erinnern sich.
|
|
10.06.2015
18.00 uhr
osthaus-museum
|
dr. tayfun belgin, direktor
des osthaus-museums
führung durch die ausstellung "china 8"
|
|
20.06.2015
exkursion
|
münster ausstellung otto
piene - licht
|
|
23.-26.07.2015
exkursion
|
biennale di venezia
|
|
16.08.2015
exkursion
|
darmstadt mathildenhöhe und
bäderarchitektur bad nauheim
|
|
10.10.2015
15.00 uhr
kunstquartier
|
veranstaltungsreihe mit dem
historischen zentrum
dr. stephanie marra
mit den waffen der justiz: todesstrafe, scharfrichter und richtstätten
|
|
05.11.2015
18.30 uhr
osthaus museum
|
dominique chagon-kropp
germaine tillion
veranstaltung mit der deutsch-französischen gesellschaft im rahmen
der ausstellung "germaine tillion - als ethnologin bei den
chaouias-berbern in algerien"
|
|
12.11.2015
18.30 uhr
osthaus museum
|
lesung aus dem werk
"frauenkonzentrationslager ravensbrück
gelesen von schülerinnen und schülern des fichte-gymnasiums hagen
veranstaltung mit der deutsch-französischen gesellschaft im rahmen
der ausstellung "germaine tillion - als ethnologin bei den
chaouias-berbern in algerien"
|
|
16.11.2015
19.00 uhr
osthaus museum
|
dr. akli kebaili
kann man die welt heute noch in westlich und
islamisch teilen? die politische entwicklung im südlichen
mittelmeerraum - am beispiel algerien.
veranstaltung mit der deutsch-französischen gesellschaft im rahmen
der ausstellung "germaine tillion - als ethnologin bei den
chaouias-berbern in algerien"
|
|
24.11.2015
16.30 uhr
osthaus museum
|
dr. elisabeth may
führung durch die ausstellung "germaine tillion - als ethnologin bei
den chaouias-berbern in algerien"
|
|
09.12.2015
16.00 uhr
osthaus museum
|
vincent schmidt
führung durch die ausstellung "rudolf jahns und die kunst nach 1945"
|